Discussion:
Geokodierung
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Waldmann
2007-02-26 13:19:45 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich weiß, das ist nicht ganz die richtige Gruppe, aber vielleicht kann
mir trotzdem einer der werten drg-Leser weiterhelfen?

Mit der Google-Maps-Api kann man ja Adressen geokodieren, also in
Koordinatenpaare umwandeln. Doch das funktioniert leider nicht für alle
Länder - derzeit unterstützt Google Maps "nur" Geocodierung in Kanada,
Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und USA.

Kennt vielleicht jemand einen (Web)Service der weltweit funktioniert?


Danke & Gruß
--
Programmierer [m], seltener auch ~in [w]:
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten
biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren
Programmcode umwandelt.
Dietmar Strey
2007-02-26 15:04:14 UTC
Permalink
Moin!
Post by Stefan Waldmann
Mit der Google-Maps-Api kann man ja Adressen geokodieren, also in
Koordinatenpaare umwandeln. Doch das funktioniert leider nicht für alle
Länder - derzeit unterstützt Google Maps "nur" Geocodierung in Kanada,
Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und USA.
Ich verstehe die Frage nicht.

Der Turm im Vergügungsviertel Novy Gorod in Astana, der Hauptstadt von
Kasachstan, hat laut Google Maps die Koordinaten N 51.128206 E
71.430359.

Was genau funktioniert da nicht außerhalb der o.g. Staaten?

Schönen Gruß
Dietmar
--
Post by Stefan Waldmann
Wenn Du z.B in der Nähe vom Cache stehst und hin und her läufst,
stimmt ohne Kompass die angezeigte Richtung nicht mehr.
(Franz Schupp am 20.12.2006 in de.rec.geocaching)
Stefan Waldmann
2007-02-26 18:00:42 UTC
Permalink
Post by Dietmar Strey
Moin!
Post by Stefan Waldmann
Mit der Google-Maps-Api kann man ja Adressen geokodieren, also in
Koordinatenpaare umwandeln. Doch das funktioniert leider nicht für alle
Länder - derzeit unterstützt Google Maps "nur" Geocodierung in Kanada,
Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und USA.
Ich verstehe die Frage nicht.
Der Turm im Vergügungsviertel Novy Gorod in Astana, der Hauptstadt von
Kasachstan, hat laut Google Maps die Koordinaten N 51.128206 E
71.430359.
Ich verstehe die Antwort nicht ;-)
Mit welchem Suchstring hast du die Koordinaten ermittelt? Wie genau bist
du vorgegangen? Eingabe in Google Maps oder direkter Aufruf des Geocoders?
Post by Dietmar Strey
Was genau funktioniert da nicht außerhalb der o.g. Staaten?
Gebe ich ins Suchfenster von Google Maps "Junkerngasse 49, 3000 Bern,
Schweiz" ein (http://maps.google.de), bekomme ich sehr wohl die Location
angezeigt.

Rufe ich allerdings den Geocoder der Google Maps API direkt auf mit
folgender URL:

http://maps.google.com/maps/geo?&output=xml&q=Junkerngasse+49,3000+Bern,Schweiz&key=myGoogleApiKey

dann krieg ich keine Koordinaten zurück (Ergebnis mit Status 602, steht
für "Adresse nicht gefunden"). Mit deutschen Adressen funktioniert das
dagegen wunderbar.

In den FAQ für die Google Maps API steht:

14. (...) The Maps API geocoder is available in Canada, France, Germany,
Italy, Spain, and United States of America.

Was ich möchte: mit einem Programm automatisiert Adressen in
Geokoordinaten umwandeln. Für Deutschland klappt das wunderbar, aber
schon Schweiz und Österreich z.B. machen Probleme.

Was ich nicht möchte: aufwändig den HTML-Code von Google Maps parsen und
auswerten.

Ich hoffe jetzt ist meine Frage etwas klarer. Und jetzt nochmal die
Frage: gibt es irgend eine Alternative zu Google, die das weltweit kann?
Also ein Webservice, den man aus einem Programm heraus aufrufen kann,
und der ein leicht auszuwertendes Format wie XML, meinetwegen auch JSON,
zurückgibt?


Gruß
Stefan
--
Programmierer [m], seltener auch ~in [w]:
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten
biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren
Programmcode umwandelt.
Dietmar Strey
2007-02-27 09:22:02 UTC
Permalink
Post by Stefan Waldmann
Was ich nicht möchte: aufwändig den HTML-Code von Google Maps parsen und
auswerten.
O.K., dann gehts wohl nicht.
Post by Stefan Waldmann
Ich hoffe jetzt ist meine Frage etwas klarer. Und jetzt nochmal die
Yep.
Post by Stefan Waldmann
Frage: gibt es irgend eine Alternative zu Google, die das weltweit kann?
Nicht, dass ich wüsste.

Schönen Gruß
Dietmar
--
Post by Stefan Waldmann
Wenn Du z.B in der Nähe vom Cache stehst und hin und her läufst,
stimmt ohne Kompass die angezeigte Richtung nicht mehr.
(Franz Schupp am 20.12.2006 in de.rec.geocaching)
Joachim Praetorius
2007-02-26 21:24:39 UTC
Permalink
Ciao,
Post by Stefan Waldmann
Kennt vielleicht jemand einen (Web)Service der weltweit funktioniert?
Es hab in dclj neulich auf eine ähnliche Anfrage den Verweis auf
http://www.geonames.org/export/ wie vollständig die Daten da sind kann
ich aber auch nicht sagen. Dafür gibt es sie auch als Download, so dass
ggf. der Webservice-Call entfallen kann.

hth,
joachim
Stefan Waldmann
2007-02-27 12:26:04 UTC
Permalink
Hallo Joachim!
Post by Joachim Praetorius
Post by Stefan Waldmann
Kennt vielleicht jemand einen (Web)Service der weltweit funktioniert?
Es hab in dclj neulich auf eine ähnliche Anfrage den Verweis auf
http://www.geonames.org/export/ wie vollständig die Daten da sind kann
ich aber auch nicht sagen. Dafür gibt es sie auch als Download, so dass
ggf. der Webservice-Call entfallen kann.
ich weiß, der Verweis kam von mir ;-)

Geonames funktioniert allerdings hauptsächlich andersrum, wandelt also
Geokoordinaten in Namen um (Namen von Städten, Ländern, Bundesländern,
Postleitzahlen etc.) - also umgekehrtes Geocoding. Da habe ich bisher
noch keine Möglichkeit gefunden, die Koordinaten straßengenau zu
ermitteln, was das ist, was ich eigentlich möchte. Aber für den Anfang
würde es mir schon reichen wenn es im Ausland städtegenau funktioniert.
Mal schauen ob das mit Geonames für die Länder funktioniert, für die ich
bei Google gar nichts bekomme, das wär schonmal ganz gut.


Gruß
Stefan
--
Programmierer [m], seltener auch ~in [w]:
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten
biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren
Programmcode umwandelt.
Loading...